Skip to content
  • Das Produkt: OCT
    • Help Center
      • Handbuch
    • OCT-Support
    • Systemvoraussetzungen
    • Changelogs
  • Lösungen
    • Datenintegration
      • OCT Integration für das Rechnungswesen
      • OCT Integration für die Personalwirtschaft
      • OCT Integration für die Sozialwirtschaft
      • Weitere Standardschnittstellen
    • Detailplanung
      • OCT Vertragsmanagement
      • OCT Investitionsplanung
      • OCT Konten- und GuV-Planung
      • OCT Personalkostenplanung
      • OCT Personalkapazitätsplanung
      • OCT Darlehensplanung
      • IFRS 16 Leasing-Vertragsmanagement mit OCT
    • Standardauswertungen
      • OCT Reporting
      • Business Intelligence
  • Kunden & Partner
    • Referenzen
    • Saxess Stories
    • Partner
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Karriere
    • Kontakt
  • Blog
  • Search
Saxess Software GmbH
Saxess Software GmbH
 
  • Das Produkt: OCT
    • Help Center
      • Handbuch
    • OCT-Support
    • Systemvoraussetzungen
    • Changelogs
  • Lösungen
    • Datenintegration
      • OCT Integration für das Rechnungswesen
      • OCT Integration für die Personalwirtschaft
      • OCT Integration für die Sozialwirtschaft
      • Weitere Standardschnittstellen
    • Detailplanung
      • OCT Vertragsmanagement
      • OCT Investitionsplanung
      • OCT Konten- und GuV-Planung
      • OCT Personalkostenplanung
      • OCT Personalkapazitätsplanung
      • OCT Darlehensplanung
      • IFRS 16 Leasing-Vertragsmanagement mit OCT
    • Standardauswertungen
      • OCT Reporting
      • Business Intelligence
  • Kunden & Partner
    • Referenzen
    • Saxess Stories
    • Partner
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Karriere
    • Kontakt
  • Blog
  • Search
Demo
Home Blog Effizientes internationales Controlling: Mit Standardschnittstellen zu ENOVA, KROS OMEGA und Directo ermöglicht Saxess Software die automatisierte Datenintegration von ERP-Systemen aus Polen, Slowakei und Estland
Effizientes internationales Controlling: Mit Standardschnittstellen zu ENOVA, KROS OMEGA und Directo ermöglicht Saxess Software die automatisierte Datenintegration von ERP-Systemen aus Polen, Slowakei und Estland
Blog, Integration, News & Termine

Effizientes internationales Controlling: Mit Standardschnittstellen zu ENOVA, KROS OMEGA und Directo ermöglicht Saxess Software die automatisierte Datenintegration von ERP-Systemen aus Polen, Slowakei und Estland

By RedesignUser Februar 28, 2020 Oktober 8, 2020  Internationales Controlling, Schnittstelle Directo, Schnittstelle ENOVA, Schnittstelle KROS OMEGA

Internationales Controlling muss neben kulturellen Unterschieden oft auch die Herausforderung der Datenintegration der externen ERP-Systeme meistern. Deshalb ermöglicht Saxess Software jetzt mit seinen SX Integrator Standardschnittstellen zu ENOVA, KROS OMEGA und Directo die einfache Anbindung von gängigen ERP-Systemen aus Polen, Slowakei und Estland, um das internationale Controlling zu beschleunigen und zu vereinfachen.

Nun macht die Datenintegrationslösung SX Integrator von Saxess Software einen weiteren Schritt aufs internationale Parkett: Nämlich mit der Anbindung von bewährten ERP-Systemen aus Polen, der Slowakei und Estland. Denn durch die neuentwickelten Standardschnittstellen zu ENOVA, KROS OMEGA und Directo schafft der SX Integrator nicht nur unternehmensübergreifend eine konsistente, einheitliche Datenbasis, sondern macht damit jetzt auch vor allem internationales Controlling einfacher.

Keine Unbekannten in den ERP-Märkten von Polen, Slowakei und Estland: Wie die SX Integrator Standardschnittstellen zu ENOVA, KROS OMEGA und Directo internationales Controlling beschleunigen

Wie auch jedes Beteiligungscontrolling steht internationales Controlling vor der Herausforderung, externe Systeme in das eigene Berichtswesen mit einzubeziehen. Je schneller und aktueller dies sein soll, umso sinnvoller ist eine automatisierte Datenintegration per Schnittstellen. Mit seiner neuen Standardschnittstelle zu ENOVA bindet der SX Integrator ein ERP-System an, welches von über 14.000 Unternehmen in Polen eingesetzt wird. Die Firma KROS ist ebenfalls keine unbekannte Größe in der IT-Landschaft von Firmen in der Slowakei. Denn als Marktführer im Bereich Wirtschafts-, Bau- und Expertensoftware stellt sie unterschiedliche Systeme von der einfachen Buchhaltungssoftware bis zur Unternehmenssoftware her. Somit bietet KROS mit der von 20.455 slowakischen Unternehmen und Einzelhändlern genutzten OMEGA-Software eine der am häufigsten verwendeten Wirtschaftssoftware in der Slowakei an. Ebenso spielt das cloudbasierte ERP-System Directo in Estland in einer vergleichbaren Liga, denn es wird in mehr als 3.000 Unternehmen genutzt.

Die SX Integrator Standardschnittstellen zu allen drei Systemen lesen die Daten entweder per Lesezugriff auf die Datenbank oder auf manuelle Datenexporte standardisiert und automatisiert aus. Dann werden sie nach dem Saxess-Datenmodell transformiert und einheitlich in einem zentralen Data Warehouse für Auswertungen oder zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung gestellt. Somit kann auch das internationale Controlling ohne große Rücksprache und Verwaltungsaufwand jederzeit mit den benötigten Daten arbeiten.

Darüber hinaus finden Sie hier weitere Informationen zu den einzelnen Schnittstellen:

  • SX Integrator ENOVA
  • SX Integrator Standardschnittstelle KROS OMEGA sowie
  • Schnittstelle SX Integrator Directo

Internationales Controlling: Nicht nur Schnittstellen und Systemintegration sondern auch Datenkonsistenz

Um bei der Datenintegration von externen Systemen auch eine Effizienzsteigerung für ein internationales Controlling zu erlangen, liegt im technischen Teil der Systemanbindung gar keine so große Herausforderung. Doch eine konsistente Datenbasis herzustellen, erfordert nicht nur technische, sondern vor allem fachliche Expertise. Denn auch für internationales Controlling gilt: Andere Länder, andere (Buchungs-) Sitten. Wo unterschiedlich strukturierte Kontenrahmen noch durch ein technisches Mapping der Daten auswertbar gemacht werden können, sind unterschiedliche Buchungsmethoden wie z.B. mehrere Sachverhalte in einem Beleg zusammenzufassen oder die Eingangsrechnung direkt bezahlen und an die Bank buchen, ohne einen Kreditor anzugeben, nur begrenzt durch z.B. SQL-Prozeduren wieder auszugleichen.  Da hilft oft nur: Eine eindeutige Buchungsmethodik festlegen.

Tipps & Tricks für Pflegesatzverhandlungen in 2020: Gemeinsames Management Informationssystem (MIS), detailliertere Kostenkalkulationen & keine Angst vorm Gang zu den Schiedsstellen
Effizientes monatliches Controlling für ambulante Pflegedienste: SX Integrator bietet jetzt BoS&S-Schnittstelle und Geocon-Schnittstelle

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

  • Impressum|
  • AGB|
  • Datenschutzerklärung|
  • Newsletter|
Back to Top
Powered by Fluida & WordPress.