Skip to content
  • Das Produkt: OCT
    • Help Center
      • Handbuch
    • OCT-Support
    • Systemvoraussetzungen
    • Changelogs
  • Lösungen
    • Datenintegration
      • OCT Integration für das Rechnungswesen
      • OCT Integration für die Personalwirtschaft
      • OCT Integration für die Sozialwirtschaft
      • Weitere Standardschnittstellen
    • Detailplanung
      • OCT Vertragsmanagement
      • OCT Investitionsplanung
      • OCT Konten- und GuV-Planung
      • OCT Personalkostenplanung
      • OCT Personalkapazitätsplanung
      • OCT Darlehensplanung
      • IFRS 16 Leasing-Vertragsmanagement mit OCT
    • Standardauswertungen
      • OCT Reporting
      • Business Intelligence
  • Kunden & Partner
    • Referenzen
    • Saxess Stories
    • Partner
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Karriere
    • Kontakt
  • Blog
  • Search
Saxess Software GmbH
Saxess Software GmbH
 
  • Das Produkt: OCT
    • Help Center
      • Handbuch
    • OCT-Support
    • Systemvoraussetzungen
    • Changelogs
  • Lösungen
    • Datenintegration
      • OCT Integration für das Rechnungswesen
      • OCT Integration für die Personalwirtschaft
      • OCT Integration für die Sozialwirtschaft
      • Weitere Standardschnittstellen
    • Detailplanung
      • OCT Vertragsmanagement
      • OCT Investitionsplanung
      • OCT Konten- und GuV-Planung
      • OCT Personalkostenplanung
      • OCT Personalkapazitätsplanung
      • OCT Darlehensplanung
      • IFRS 16 Leasing-Vertragsmanagement mit OCT
    • Standardauswertungen
      • OCT Reporting
      • Business Intelligence
  • Kunden & Partner
    • Referenzen
    • Saxess Stories
    • Partner
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Karriere
    • Kontakt
  • Blog
  • Search
Demo
Home Unsere Lösungen Standardauswertungen

Standardauswertungen

OCT Reporting
OCT Reporting

Einfache Auswertungen auf Knopfdruck im Browser

Ein gutes Reporting ist für das Controlling und die Geschäftsführung das A und O, um das Unternehmen flexibel steuern zu können. Das kann mithilfe einer Standardauswertung oder in einer Business Intelligence-Lösung geschehen. Oft reicht dabei nicht mehr nur die Auswertung eines Quartals. Viele Unternehmen benötigen mittlerweile ein Reporting auf Monats- oder sogar Wochenbasis. Wo ein manuelles Zusammenführen von Excel-Listen zu aufwendig wird, helfen wir mit unseren Standardschnittstellen sowie detaillierten Planungsmasken, die alle benötigten Daten für Ihr Reporting in einer standardisierten Datenbasis zusammen führen. So sind Standardauswertungen auf Knopfdruck im Browser mit diesem OCT-Modul oder in Ihrer Business Intelligence- bzw. Controlling-Lösung möglich.

pexels-nina-uhlíková-725255

Vorteile von OCT Standardauswertung

  • Tagesaktuelle Plan-Ist-Vergleiche auf Knopfdruck im Browser oder in Excel
  • Standardisierte Datenbasis mit erweiterbarem Datenmodell
  • Kein Zeitverlust durch Konsolidierung von Excel-Listen
  • Vorgefertigtes Design mit fachlichen Logiken
  • Anpassbare Web-Pivots-Tabellen und -Grafiken mit Filterfunktionen
  • Erstellung individueller Kennzahlen & Management-Reports
  • Kein großes Business Intelligence-Projekt
  • Sofort einsetzbar ohne Schulungsaufwand
STANDARDAUSWERTUNGEN IM BROWSER
Hier erfahren Sie mehr
DASHBORDS & ANBINDUNG VON BI-SYSTEMEN
Hier erfahren Sie mehr

Die Basis für performantes Reporting: Eine standardisierte Datenbasis & ein erweiterbares Datenmodell

Nicht jeder benötigt gleich eine Business Intelligence-Lösung, wenn er mit seinem bisherigen Excel-Reporting zufrieden war. Da sind vielleicht auch unsere Standardauswertungen im Browser oder eben kleine Anreicherungen Ihrer bestehenden Excel-Reporting-Mappe ausreichend. Da wir flexibel und Hersteller- unabhängig sind, wählen wir gemeinsam den passenden Einstieg und können Sie auch weiterhin begleiten, wenn sich Ihre Anforderungen ändern.

Egal ob Standardauswertungen im Browser bzw. in Excel oder Reporting in einer Business Intelligence Lösung – auf die standardisierte Datenbasis mit erweiterbarem Datenmodell kommt es an! Vertrauen Sie hier auf unsere Erfahrung mit über 1000 Kunden und greifen Sie auf etwas Bewährtes zurück, anstatt ein individuelles Datenmodell ohne fachliche Logik entwickeln zu lassen.

Saxess-Data-Warehouse-mit-Datenmodell.

Warum ein relationales Data Warehouse? Obwohl Business Intelligence-Lösungen oft auf multidimensionale OLAP-Datenbanken zurück greifen, haben wir die Erfahrung gemacht, dass diese nur begrenzt für detaillierte Planungen mit Finanzströmen geeignet sind. Darüber hinaus sind sie nicht so flexibel anpassbar, wie es unsere Planungslösungen erfordern würden. Doch wenn Sie bereits eine Lösung auf Basis einer OLAP-Datenbank besitzen, dann können wir einen Austausch zwischen beiden Lösungen sicherstellen.

  • Impressum|
  • AGB|
  • Datenschutzerklärung|
  • Newsletter|
Back to Top
Powered by Fluida & WordPress.