Auch in anderen Unternehmensbereichen und Branchen entsteht dem Controlling immer noch der höchste manuelle Aufwand bei der händischen Übertragung von Daten aus ERP- oder Spezial-Systemen in Business Intelligence-, Auswertungs- und Planungslösungen. Und auch das beste Auswertungstool ist nur so gut, wie die Datenbasis, die ihm zur Verfügung steht. Unsere Schnittstellen können die Arbeit beschleunigen und die Fehler minimieren.

Universelle Übernahme von Daten mit Standardschnittstellen
In OCT Integration sind über 15 Jahre Erfahrungen mit unterschiedlichen Datenbankstrukturen bei mehr als 500 Kunden eingeflossen. Die vorgefertigten ETL-Prozesse sind der Kern unserer bewährten Standardschnittstellen. Mit Lesezugriff auf die Datenbank oder bereitgestellten Interfaces extrahiert OCT Integration aus nahezu jedem System die benötigten Daten entweder automatisiert über Nacht oder auf Knopfdruck. Inhaltlich können u.a. Zeitkonten, Artikelwerte oder Bestellungen übernommen.

Daten in Form bringen – Das Saxess Software Datenmodell für Finanzen & Controlling
Daten aus unterschiedlichen Datenquellen aber auch aus nur einem System haben noch keine einheitliche Struktur und Logik, die Auswertungen auf Knopfdruck möglich machen. Deshalb haben wir ein standardisiertes Datenmodell für Finanzen & Controlling geschaffen, nach dem die extrahierten Daten wieder mithilfe von ETL-Prozessen transformiert werden. Von Doupletten-Bereinigung über die Herstellung von buchhalterischen Zusammenhängen bis hin zu kundenspezifischen Mappings z.B. von Konten oder Mandanten kann hier alles umgesetzt werden, um eine konsistente und korrekte Datenbasis für Auswertungen sowohl auf Einzelbuchungsebene als auch auf aggregierter Ebene mit unseren Standardschnittstellen zu schaffen.

Zentrale Datenbasis für Jedes Controlling: Auswertungen auf Knopfdruck
Um geschäftskritische Systeme im Regelbetrieb nicht unnötig durch Datenextraktionsprozesse zu belasten, werden die bereits transformierten Daten in ein relationales Data Warehouse, klassischerweise eine SQL-Datenbank, geladen. Dieses bildet die zentrale Datenbasis für tagesaktuelle Visualisierung der Daten in Standardauswertungen im Browser oder in Excel – auch auf Knopfdruck. Auch jede Business Intelligence Lösung sowie weitere Lösung z.B. Finanzplanung können diese Datenquelle unkompliziert und performance-schonend anzapfen. Wir nennen das auch Ad-hoc-Data Warehouse.

OCT Data Warehouse für Intrexx Zeiterfassung

OCT Data Warehouse für QTime/Q1 Zeiterfassung

OCT Data Warehouse für Rona:office (Contec)

OCT Data Warehouse für ZEUS Zeiterfassung
Trotz Systemvielfalt: Gesamtüberblick über Ihre Daten mit Standardschnittstellen
IT-Systeme gibt es viele am Markt und jedes hat Vorteile auf seinem Gebiet, mit dem es die tägliche Arbeit von Abteilungen oder Unternehmen vereinfacht. Unsere Standardschnittstellen für das Rechnungswesen ermöglichen Ihnen trotz dieser Systemvielfalt die benötigten Informationen für das Controlling und Ihre Geschäftsentscheidungen effizient für Ihr Reporting zusammen zu bringen – automatisiert und ohne Notwendigkeit eine einheitliche Systemlandschaft zu schaffen.
Hier die Systeme, die wir am häufigsten bei unseren Kunden angebunden haben und eine genaue Schnittstellen-Beschreibung zum Standard-Funktionsumfang sowie Installationsvorraussetzungen.