Skip to content
  • Das Produkt: OCT
    • Help Center
      • Handbuch
    • OCT-Support
    • Systemvoraussetzungen
    • Changelogs
  • Lösungen
    • Datenintegration
      • OCT Integration für das Rechnungswesen
      • OCT Integration für die Personalwirtschaft
      • OCT Integration für die Sozialwirtschaft
      • Weitere Standardschnittstellen
    • Detailplanung
      • OCT Vertragsmanagement
      • OCT Investitionsplanung
      • OCT Konten- und GuV-Planung
      • OCT Personalkostenplanung
      • OCT Personalkapazitätsplanung
      • OCT Darlehensplanung
      • IFRS 16 Leasing-Vertragsmanagement mit OCT
    • Standardauswertungen
      • OCT Reporting
      • Business Intelligence
  • Kunden & Partner
    • Referenzen
    • Saxess Stories
    • Partner
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Karriere
    • Kontakt
  • Blog
  • Search
Saxess Software GmbH
Saxess Software GmbH
 
  • Das Produkt: OCT
    • Help Center
      • Handbuch
    • OCT-Support
    • Systemvoraussetzungen
    • Changelogs
  • Lösungen
    • Datenintegration
      • OCT Integration für das Rechnungswesen
      • OCT Integration für die Personalwirtschaft
      • OCT Integration für die Sozialwirtschaft
      • Weitere Standardschnittstellen
    • Detailplanung
      • OCT Vertragsmanagement
      • OCT Investitionsplanung
      • OCT Konten- und GuV-Planung
      • OCT Personalkostenplanung
      • OCT Personalkapazitätsplanung
      • OCT Darlehensplanung
      • IFRS 16 Leasing-Vertragsmanagement mit OCT
    • Standardauswertungen
      • OCT Reporting
      • Business Intelligence
  • Kunden & Partner
    • Referenzen
    • Saxess Stories
    • Partner
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Karriere
    • Kontakt
  • Blog
  • Search
Demo
Home Blog Praxisbericht zur IFRS 16 Leasing Software auf dem NBIS 2019 mit dem Anwendungsfall IFRS 16 Mietverträge bei der GWG
Praxisbericht zur IFRS 16 Leasing Software auf dem NBIS 2019 mit dem Anwendungsfall IFRS 16 Mietverträge bei der GWG
Blog, Integration, News & Termine, Unternehmensplanung

Praxisbericht zur IFRS 16 Leasing Software auf dem NBIS 2019 mit dem Anwendungsfall IFRS 16 Mietverträge bei der GWG

By RedesignUser Mai 10, 2019 Oktober 8, 2020  IFRS 16 Leasing Software, IFRS 16 Mietverträge, IFRS 16 Software, IFRS 16-Tool

Die neue IFRS 16 Leasing Software von Saxess Software feierte gestern Premiere auf dem diesjährigen NBIS 2019 von Corporate Planning. Von unserem Kunden GWG Gesellschaft für Wohnungs- und Gewerbebau Baden-Württemberg AG wurde die Bilanzierung von IFRS 16 Mietverträgen nach dem neuen Standard in SX DataFactory abgebildet und in einem Vortrag vorgestellt.

IFRS 16 Leasing Software ist zwar eher ein Randgruppen-Thema, doch mit großem Gesprächsbedarf. Dies war am moderat gefüllten Raum für den einzigen themenbezogenen Vortrag auf der diesjährigen NBIS der Corporate Planning AG zu erkennen. Denn diese Randgruppe verfolgte den Vortrag von Birgit Martin, Bereichsleiterin Controlling/IT/Organisation/Risikomanagement bei der GWG Gesellschaft für Wohnungs- und Gewerbebau Baden-Württemberg AG mit großer Spannung. Denn es wurde eine IFRS 16 Leasing Software von Saxess Software präsentiert, die IFRS 16 Mietverträge abbilden kann.

In SAP zu kompliziert: GWG auf der Suche nach einer integrierten IFRS 16 Leasing Software zum Management von IFRS 16 Mietverträgen

IFRS 16 Leasing Software SX DataFactory

Nach einer kurzen Einführung was der neue Bilanzierungsstandard IFRS 16 Leases im allgemeinen für das Leasingvertragsmanagement bedeutet, machte Birgit Martin auch deutlich, welche besonderen Anforderungen die GWG Gesellschaft für Wohnungs- und Gewerbebau Baden-Württemberg AG an ihre IFRS 16 Leasing Software hatte. Darunter zählen neben Verträgen von Erbbaurechten mit langen Laufzeiten auch die Verträge für die Anmietung von eigenen Büros, also ohne Weitervermietung, sowie die Verträge für die Anmietung von Wohnimmobilien mit Weitervermietung. Die GWG suchte also ein IFRS 16-Tool, das sowohl IFRS 16 Mietverträge aber auch andere Leasingverträge:

  • In Leasing/Kein Leasing unterscheiden kann
  • Leasingverträge in Bilanzierung/Keine Bilanzierung unterscheiden kann
  • Bei der Berechnung die Aufteilung der Rate (Finanzdienstleistung, Zinsen,
    Betriebskosten …) berücksichtigen kann
  • Die Berechnung des zu bilanzierenden Right-of-Use und der Verbindlichkeiten über die gesamte Vertragslaufzeit vornehmen kann.

Im bereits eingesetzten SAP-Modul RE-FX gestaltete sich das Management dieser komplexen IFRS 16 Mietverträge als etwas komplizierter. Trotzdem wollte die GWG die bereits in SAP gepflegten Leasingvertragsdaten auch nicht noch einmal doppelt in die neue IFRS 16 Leasing Software eintragen, sondern setzte auf einen automatisierten Austausch der Daten zwischen beiden Systemen.

Über IFRS 16 Mietverträge hinaus: IFRS 16 Leasing Software von Saxess Software ist bedienungsfreundlich, integriert, genau angepasst und vielseitig einsetzbar

Trotz wenig IFRS 16 Know-How aber guter Verbindung zur BDO Wirtschaftsprüfungsgesellschaft entschied sich die GWG Gesellschaft für Wohnungs- und Gewerbebau Baden-Württemberg AG für eine Zusammenarbeit mit der Saxess Software GmbH. Denn nicht nur das Integrations-Know-how des Anbieters und die komfortablere Bedienung der Excel-nahen aber datenbankbasierten Lösung SX DataFactory überzeugte. Sondern vor allem die Flexibilität des Tools, die aus SX DataFactory sowohl eine an die Ansprüche der GWG angepasste und maßgeschneiderte IFRS 16 Leasing Software machen konnte, als auch perspektivisch gesehen eine Lösung zur normalen Vertragsverwaltung für eine genauere Sachkostenplanung oder zu einem Tool für die Personalkostenplanung machen kann.

So bildet SX DataFactory als IFRS 16-Tool für jeden einzelnen Leasingvertrag einmal einen Finanzstrom aus SAP ab, in dem die Leasingsvertragsstammdaten aus SAP automatisiert importiert werden. Dieser wird sowohl durch einen manuell anpassbaren Finanzstrom als auch durch diverse Möglichkeiten der Absplittung ergänzt. Alle zusammen bilden dann den IFRS 16 Bilanzstrom.

Screenshot IFRS 16 Leasing Software SX DataFactory

Entscheidungen gemäß des erarbeiteten Entscheidungsbaumes werden in der Software dokumentiert.

Das gleiche Prozedere kann in einem separaten Bereich auch für Verträge angewendet werden, die nicht in SAP angelegt sind und manuell in SX DataFactory eingepflegt werden. Dadurch wird es möglich auch fiktive Verträge durchzurechnen und deren Bilanzauswirkung für Planperioden zu zeigen. Als Ergebnis liefert die IFRS 16 Leasing Software von Saxess Software ein exportiertes Buchungsjournal mit IFRS 16 Buchungssätzen, welches dann als Zahlungsstrom der Bestandsverträge als Summenbuchung wieder in SAP importiert wird. So können auch Änderungen von Vertragsdetails (z.B. systemseitig rückwirkende Ausübung einer Option, welche vorher mündlich vereinbart wurde) berücksichtigt werden, indem die in der Historie berechneten Werte ebenfalls geändert werden.

Screenshot IFRS Buchungssätze in der IFRS 16 Leasing Software SX DataFactory

Die Vortragsfolien des gesamten Vortrags von Birgit Martin von der GWG Gesellschaft für Wohnungs- und Gewerbebau Baden-Württemberg AG finden sie hier.

Sie wollen auch ein IFRS 16-Tool einsetzen? Schreiben sie uns und wir zeigen sie Ihnen gern in einer Webdemo.

Grafische BWA Auswertungen auf Knopfdruck sowie mehr Transparenz und Kontrolle über Ihre Datenübernahme im Controlling – Der SX Integrator läuft ab jetzt im Browser
Effizientes Beteiligungsmanagement bei Burda Digital, Predictive Planning und RPA: Saxess Software & Corporate Planning mit Vortrag sowie Partnerstand bei der BARC Digital Finance & Controlling 2019

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

  • Impressum|
  • AGB|
  • Datenschutzerklärung|
  • Newsletter|
Back to Top
Powered by Fluida & WordPress.