Skip to content
  • Das Produkt: OCT
    • Help Center
      • Handbuch
    • OCT-Support
    • Systemvoraussetzungen
    • Changelogs
  • Lösungen
    • Datenintegration
      • OCT Integration für das Rechnungswesen
      • OCT Integration für die Personalwirtschaft
      • OCT Integration für die Sozialwirtschaft
      • Weitere Standardschnittstellen
    • Detailplanung
      • OCT Vertragsmanagement
      • OCT Investitionsplanung
      • OCT Konten- und GuV-Planung
      • OCT Personalkostenplanung
      • OCT Personalkapazitätsplanung
      • OCT Darlehensplanung
      • IFRS 16 Leasing-Vertragsmanagement mit OCT
    • Standardauswertungen
      • OCT Reporting
      • Business Intelligence
  • Kunden & Partner
    • Referenzen
    • Saxess Stories
    • Partner
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Karriere
    • Kontakt
  • Blog
  • Search
Saxess Software GmbH
Saxess Software GmbH
 
  • Das Produkt: OCT
    • Help Center
      • Handbuch
    • OCT-Support
    • Systemvoraussetzungen
    • Changelogs
  • Lösungen
    • Datenintegration
      • OCT Integration für das Rechnungswesen
      • OCT Integration für die Personalwirtschaft
      • OCT Integration für die Sozialwirtschaft
      • Weitere Standardschnittstellen
    • Detailplanung
      • OCT Vertragsmanagement
      • OCT Investitionsplanung
      • OCT Konten- und GuV-Planung
      • OCT Personalkostenplanung
      • OCT Personalkapazitätsplanung
      • OCT Darlehensplanung
      • IFRS 16 Leasing-Vertragsmanagement mit OCT
    • Standardauswertungen
      • OCT Reporting
      • Business Intelligence
  • Kunden & Partner
    • Referenzen
    • Saxess Stories
    • Partner
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Karriere
    • Kontakt
  • Blog
  • Search
Demo
Home Blog ReWeCo 2018 in Leipzig: Viel Redebedarf zur Leasingbilanzierung nach IFRS 16
ReWeCo 2018 in Leipzig: Viel Redebedarf zur Leasingbilanzierung nach IFRS 16
Blog, Integration, Unternehmensplanung

ReWeCo 2018 in Leipzig: Viel Redebedarf zur Leasingbilanzierung nach IFRS 16

By RedesignUser April 23, 2018 Oktober 8, 2020  Leasingbilanzierung nach IFRS 16, Leasingforum, ReWeCo 2018

Letzte Woche ging die 13. Kongressmesse für Rechnungswesen und Controlling, kurz ReWeCo, in Leipzig informativ und unterhaltsam zu Ende. Mit dem erstmalig integrierten Leasingforum zeigte sich bei den Besuchern besonders viel Redebedarf bezüglich Leasingbilanzierung nach IFRS 16, doch die hochkarätigen Referenten gaben auch umfassende Informationen an die Hand, um die bevorstehenden Herausforderungen anzugehen.

Der Verband der Bilanzbuchhalter und Controller setzte auf der diesjährigen 13. ReWeCo 2018 in Leipzig mit dem erstmalig integrierten Leasingforum den richtigen Schwerpunkt. Besonders die Veranstaltungen zur Leasingbilanzierung waren prall gefüllt und voller offener Detailfragen. So verlängerte sich der für 1,5 Stunden angesetzte Vortrag von Stephanie Jana zu den Neuerungen im Leasing nach IFRS 16 ab 01.01.2019 um eine halbe Stunde, da ausgiebig darüber diskutiert wurde, wie es sich nun mit Intercompany-Leasing z.B. von Büroräumen nach IFRS 16 verhält oder in wieweit das Nutzungsrecht des Leasinggebers im Verhältnis mit der Wirtschaftlichkeit steht.

Ein anschauliches und denkwürdiges Beispiel war hierbei das Leasing eines Flugzeuges vom 1. FC Bayern, welches außen und innen speziell in den Farben des Vereins gestaltet war, aber laut Vertrag dem Leasinggeber ein Austauschrecht zugesprochen wurde. Nach IFRS 16 ist das Austauschrecht des Leasinggebers ein Kriterium, welches über die Bilanzierungspflicht des Leasingvertrages entscheidet. Somit wäre der Leasingvertrag des 1. FC Bayern Flugzeuges eigentlich nicht bilanzierungspflichtig. Da es aber aufgrund der individuellen Gestaltung des Flugzeuges auf Leasinggeberseite wirtschaftlich fragwürdig wäre, dieses einfach auszutauschen und anderen Kunden zur Verfügung zu stellen, müsste dieses Flugzeug doch in der Leasingbilanzierung nach IFRS 16 berücksichtigt werden.

Sowohl in den Veranstaltungen als auch in persönlichen Gesprächen wurde klar, dass die meisten Teilnehmer, die von der Leasingbilanzierung IFRS 16 betroffen waren, sich erst einmal durch das theoretische Dickicht durchkämpften und überhaupt noch nicht bei der Frage waren, welche Software Ihnen dabei unter die Arme greifen könnte. Doch auch Berater und Dozent Uwe Jüttner gab in seinem gut gefüllten Vortrag „Organisation der Umstellung von IAS17 auf IFRS 16“ am Freitag zu Bedenken, dass Excel keine gute Lösung zur Leasingvertragsverwaltung im Hinblick auf die Leasingbilanzierung nach IFRS 16 wäre, da die Performance und Sicherheit bei Austausch der Dateien äußerst fragwürdig ist. Auch in seinem Vortrag sprengten die Detailfragen den Rahmen der ausgewählten Themen. Hilfreich war in beiden Fällen ein Entscheidungs-Leitfaden, der den Teilnehmern an die Hand gegeben wurde, um sehr einfach zu klären, ob Leasingverträge nach IFRS 16 bilanzierungspflichtig wären oder nicht.

Auch Saxess Software gab in ihrem Vortrag im Aussteller-Teil des ReWeCo-Programms Hinweise, welche Erleichterungen das richtige Vertragsmanagement-Tool im Hinblick auf die Leasingbilanzierung nach IFRS 16 bieten kann und dass es erst einmal auf eine richtige Erfassung der Leasingverträge und deren Details ankommt. Dieses könne auch durch dezentrales Einbeziehen der Abteilungen schneller funktionieren. Ebenso wären zeitsparende Integration von Vertragsdaten in die Controlling-Tools, die die Bilanz und entsprechende Anhänge erzeugen, eine Überlegung wert.

Insgesamt kann von einer gelungenen ReWeCo 2018 gesprochen werden, die wieder einen idealen Mix aus wichtigen Fachinformation, Erfahrungsaustausch der Teilnehmer und Entertainment bot und abermals einen Grundsatz der ReWeCo 2018 untermauerte: Hier trifft sich eine große Familie.

Der Daten-Turbo für das Controlling von Pflegeeinrichtungen: Neue SX Integrator-Schnittstelle zu Cairful Verwaltung
Neue SX Integrator-Schnittstelle zu Daarwin QM-Center: Zeitersparnis für das Controlling in Pflegeheimen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

  • Impressum|
  • AGB|
  • Datenschutzerklärung|
  • Newsletter|
Back to Top
Powered by Fluida & WordPress.