OCT ermöglicht jetzt den Druck von Reports als PDF
OCT ermöglicht jetzt den Druck von Reports als PDF. Über dieses Feature sowie weitere Fortschritte der neusten OCT-Versionen lesen Sie in diesem Beitrag.
OCT ermöglicht jetzt den Druck von Reports als PDF. Über dieses Feature sowie weitere Fortschritte der neusten OCT-Versionen lesen Sie in diesem Beitrag.
Im OCT-Help-Center finden Sie das Handbuch mit ausführlichen Beschreibungen, Best-Practice Beispielen sowie zahlreichen kostenlosen Demoversionen zu OCT-Modulen
Anfang April spannte die Bundesregierung den Rettungsschirm für die Pflege in Form des Covid-19 Krankenhausentlastungsgesetzes. Er verspricht die volle Erstattung von Mehrausgaben und Mindererlösen schnell und bürokratiefrei. Doch Pflegeeinrichtungen müssen jetzt nicht nur schnell dieses Erstattungsbudget zusammenstellen, um ihre Liquidität zu sichern. Sondern auch die detaillierten Nachweise dafür spielen in …
Wie Unternehmen über die digitale Abschlussprüfung denken und welche Hoffnungen sie an die Digitalisierung der Wirtschaftsprüfung knüpfen, das hat PwC bereits zum 3. Mal in einer Befragung unter 100 deutschen Großkonzernen und mittelständischen Unternehmen diverser Branchen versucht herauszufinden. Neben Trends wie Robotics und KI spielt für Unternehmen noch mehr die …
Wie effiziente Unternehmenssteuerung mithilfe einer einheitlichen Datenbasis, flexibler Planung und einfachen Auswertungen sowohl für das Controlling als auch für Kostenstellenleiter erfolgreich umgesetzt werden kann, zeigte auch das diesjährige 4. Saxess Software Controlling-Anwendertreffen. Bis zu 50 wissbegierige Teilnehmer lauschten den Vorträgen mit Praxisbeispielen und bildeten sich in der Sprache der Datenbanken, …
Bereichern Sie Ihr Finanzcontrolling oder Ihre Investitionsplanung um die Daten zu Ihren Anlagen und deren Abschreibungen – und zwar ganz einfach per Knopfdruck. Der SX Integrator ermöglicht bereits die Integration der Anlagenbuchhaltung von SAP-AA, Sage Office Line, Addison, Microsoft Dynamics NAV und CSS eGecko. Sei es für ein genaueres Konzernreporting …
Als einziges SAP-Modul kommt die Ergebnis- und Marktsegmentrechnung (kurz SAP CO-PA) ohne festgelegte Datenstrukturen und Standardberichte zum Kunden, sodass dieser die volle Freiheit hat, sie individuell aufzubauen und an seine Organisationsstruktur anzupassen. Doch wollen die Daten der Ergebnisrechnung in einer BI-Lösung ausgewertet oder in einer Planungslösung weiterverarbeitet werden, stellen sich …
Der neue SX Integrator Webclient bringt mehr Sichtbarkeit und Flexibilität in die automatisierte Integration von Finanzdaten, denn hiermit lassen sich die Datenübernahme- und Datenaktualisierungsprozesse bequem von überall mit jedem beliebigen Webbrowser starten und überprüfen. Die automatisierte Integration von Finanzdaten ist eine eher unsichtbare Sache, die im Hintergrund der eingesetzten Systeme …
In Unternehmen, die vorrangig anorganisch wachsen, sieht sich das Beteiligungscontrolling mit jedem zugekauften Unternehmen auch mit weiteren, meist unterschiedlichen Buchhaltungssystemen konfrontiert, die es zu integrieren gilt. Dabei kann mit der Datenintegration durch Standardkonnektoren über zwei Drittel der Zeit gespart werden, die für den manuellen Export von Daten und der Konsolidierung …