Skip to content
  • Das Produkt: OCT
    • Help Center
      • Handbuch
    • OCT-Support
    • Systemvoraussetzungen
    • Changelogs
  • Lösungen
    • Datenintegration
      • OCT Integration für das Rechnungswesen
      • OCT Integration für die Personalwirtschaft
      • OCT Integration für die Sozialwirtschaft
      • Weitere Standardschnittstellen
    • Detailplanung
      • OCT Vertragsmanagement
      • OCT Investitionsplanung
      • OCT Konten- und GuV-Planung
      • OCT Personalkostenplanung
      • OCT Personalkapazitätsplanung
      • OCT Darlehensplanung
      • IFRS 16 Leasing-Vertragsmanagement mit OCT
    • Standardauswertungen
      • OCT Reporting
      • Business Intelligence
  • Kunden & Partner
    • Referenzen
    • Saxess Stories
    • Partner
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Karriere
    • Kontakt
  • Blog
  • Search
Saxess Software GmbH
Saxess Software GmbH
 
  • Das Produkt: OCT
    • Help Center
      • Handbuch
    • OCT-Support
    • Systemvoraussetzungen
    • Changelogs
  • Lösungen
    • Datenintegration
      • OCT Integration für das Rechnungswesen
      • OCT Integration für die Personalwirtschaft
      • OCT Integration für die Sozialwirtschaft
      • Weitere Standardschnittstellen
    • Detailplanung
      • OCT Vertragsmanagement
      • OCT Investitionsplanung
      • OCT Konten- und GuV-Planung
      • OCT Personalkostenplanung
      • OCT Personalkapazitätsplanung
      • OCT Darlehensplanung
      • IFRS 16 Leasing-Vertragsmanagement mit OCT
    • Standardauswertungen
      • OCT Reporting
      • Business Intelligence
  • Kunden & Partner
    • Referenzen
    • Saxess Stories
    • Partner
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Karriere
    • Kontakt
  • Blog
  • Search
Demo
Home Blog Voller Überblick in der Kostenstellenplanung oder Fuhrparkverwaltung: Neues SX DataFactory Release bietet leistungsfähige Suchfunktion
Voller Überblick in der Kostenstellenplanung oder Fuhrparkverwaltung: Neues SX DataFactory Release bietet leistungsfähige Suchfunktion
Blog, Unternehmensplanung

Voller Überblick in der Kostenstellenplanung oder Fuhrparkverwaltung: Neues SX DataFactory Release bietet leistungsfähige Suchfunktion

By RedesignUser Oktober 2, 2018 Oktober 8, 2020  Fuhrparkverwaltung, Kostenstellenplanung, Suchfunktion, Volltext-Suche

Umfangreiche Kostenstellenplanung oder Fuhrparkverwaltung wird mit SX DataFactory jetzt noch übersichtlicher. Das Release 4.0.75 bringt eine leistungsfähige Suchfunktion sowohl in der WebApp als auch im Excel-Client mit.

Ob eine Kostenstellenplanung mit mehr als 100 Kostenstellen oder eine Fuhrparkverwaltung mit mehr als 100 Fahrzeugen: Es kostet wertvolle Zeit und Nerven, die gewünschten Positionen manuell durch Scrollen herauszusuchen. Ganz zu Schweigen vom Fehlerpotential, wenn man einmal in der Zeile verrutscht.

Mit der Lupe schnell zum Ziel: Schnellere Kostenstellenplanung und Fuhrparkverwaltung durch Suchfunktion

Das neue SX DataFactory-Release 4.0.75 bringt jetzt Abhilfe. Sowohl der Excel-Client als auch die WebApp sind mit einer leistungsstarken Volltext-Suchfunktion ausgerüstet worden. Sie kann in der SX DataFactory WebApp rechts oben über das Eingabefenster mit dem Lupen-Symbol genutzt werden. In dem Excel-Client wird die gewohnte Excel-Suchfunktion in dem Reiter „Start“ ebenfalls oben links und mit Lupe gekennzeichnet aufgerufen. Sie sucht sowohl auf der untersten Ebene der Produktdaten, als auch auf den nächsthöheren Ebenen der Produktlinie und der Fabrik.

Kostenstellenplanung mit Suchfunktion der SX DataFactory

SX DataFactory-Ausblick: Bedingte Formatierungen in der WebApp zeigen wichtige Details der Kostenstellenplanung oder Fuhrparkverwaltung auf einen Blick

Auch in den nächsten SX DataFactory-Releases geht es uns darum, den Überblick bei Kostenstellenplanungen und Fuhrparkverwaltungen in der Lösung zu verbessern. Als nächstes nehmen wir uns den bedingten Formatierungen in den Pivot-Tabellen der WebApp an. Damit ist es möglich, zum Beispiel einen negativen oder positiven Wert in einer Pivot-Tabelle der WebApp entsprechend automatisch rot oder grün darstellen zu können. Dies erhöht die Übersicht, wenn es um Zwischensummen oder Gesamtsummen geht und eine Bewertung dieser Werte getroffen werden soll, wie zum Beispiel gut oder schlecht. In Auswertungen mit Kosten und Erlösen können Sie somit schnell eine Farbe für die Kosten und eine Farbe für die Erlöse definieren.

Sie vermissen Funktionen in SX DataFactory? Dann lassen Sie es uns wissen, indem Sie uns schreiben oder diesen Beitrag kommentieren.

Automatisierte Integration von Finanzdaten selbst von überall steuern – Mit dem SX Integrator Webclient
Neue Konnektoren für die Integration von Daten für das Controlling in der Wohnungswirtschaft

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

  • Impressum|
  • AGB|
  • Datenschutzerklärung|
  • Newsletter|
Back to Top
Powered by Fluida & WordPress.