Skip to content
  • Das Produkt: OCT
    • Help Center
      • Handbuch
    • OCT-Support
    • Systemvoraussetzungen
    • Changelogs
  • Lösungen
    • Datenintegration
      • OCT Integration für das Rechnungswesen
      • OCT Integration für die Personalwirtschaft
      • OCT Integration für die Sozialwirtschaft
      • Weitere Standardschnittstellen
    • Detailplanung
      • OCT Vertragsmanagement
      • OCT Investitionsplanung
      • OCT Konten- und GuV-Planung
      • OCT Personalkostenplanung
      • OCT Personalkapazitätsplanung
      • OCT Darlehensplanung
      • IFRS 16 Leasing-Vertragsmanagement mit OCT
    • Standardauswertungen
      • OCT Reporting
      • Business Intelligence
  • Kunden & Partner
    • Referenzen
    • Saxess Stories
    • Partner
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Karriere
    • Kontakt
  • Blog
  • Search
Saxess Software GmbH
Saxess Software GmbH
 
  • Das Produkt: OCT
    • Help Center
      • Handbuch
    • OCT-Support
    • Systemvoraussetzungen
    • Changelogs
  • Lösungen
    • Datenintegration
      • OCT Integration für das Rechnungswesen
      • OCT Integration für die Personalwirtschaft
      • OCT Integration für die Sozialwirtschaft
      • Weitere Standardschnittstellen
    • Detailplanung
      • OCT Vertragsmanagement
      • OCT Investitionsplanung
      • OCT Konten- und GuV-Planung
      • OCT Personalkostenplanung
      • OCT Personalkapazitätsplanung
      • OCT Darlehensplanung
      • IFRS 16 Leasing-Vertragsmanagement mit OCT
    • Standardauswertungen
      • OCT Reporting
      • Business Intelligence
  • Kunden & Partner
    • Referenzen
    • Saxess Stories
    • Partner
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Karriere
    • Kontakt
  • Blog
  • Search
Demo
Home Blog Immer die korrekte Kontenbezeichnung in der Kontenplanung mit SX DataFactory – Mit der FlexAction Auffüllen
Immer die korrekte Kontenbezeichnung in der Kontenplanung mit SX DataFactory – Mit der FlexAction Auffüllen
Blog, Unternehmensplanung

Immer die korrekte Kontenbezeichnung in der Kontenplanung mit SX DataFactory – Mit der FlexAction Auffüllen

By RedesignUser Mai 30, 2018 Oktober 8, 2020  Kontenbezeichnung, Kontenplanung
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In einer übersichtlichen Kontenplanung möchte man auch immer die Kontenbezeichnung mit aufgeführt haben – denn wer merkt sich schon Zahlen und die damit verbunden Vorgänge. Doch gerade wenn mehrere Mitarbeiter in die Kontenplanung involviert sind, mündet die manuelle Kontenbezeichnung oft ins Chaos.

Sie kennen das vielleicht: Sie haben sich eine Kontenplanung im Excel zusammengestellt und möchten nicht nur das Konto mit der Kontonummer, sondern auch die Kontenbezeichnung aufführen. Die geben Sie dann manuell ein. Ein paar Zeilen weiter unten taucht das Konto noch mal auf, und Sie fragen sich: Wie hatte ich die Kontenbezeichnung oben genau geschrieben? Und dann geben Sie sie aus dem Gedächtnis ein. Die Chance, dass sie damit falsch liegen, ist hoch. Damit schaffen Sie unterschiedliche Bezeichnungen von ein und dem selben Konto, dass Ihnen später beim Filtern oder Selektieren mehr Arbeit machen wird. Oder schlimmer noch: Ihre Kontenplanung wird verfälscht. Enthält Ihre Exceltabelle nicht zu viele Konten, können Sie die Fehlergefahr minimieren, indem Sie die gesuchte Kontobezeichnung suchen, kopieren und am neuen Platz einfügen. Ganz Fortgeschrittene nutzen den SVerweis im Excel. Dabei muss aber immer die richtige SVerweis-Formel in der entsprechenden Spalte eingetragen werden. Das bedeutet ebenfalls Aufwand und die Gefahr, die falsche Formel zu kopieren oder mein Einfügen zu verändern.

Der SVerweis in SX DataFactory: Mit FlexAction Auffüllen immer die korrekte Kontenbezeichnung in der Kontenplanung

Die Vorteile von SX DataFactory als datenbankbasierte Lösung im Gegensatz zu Excel sind schnell zusammengefasst: Sicherheit bei großen Datenmengen, Objektorientierung, die Standards schafft und der Mehrbenutzerbetrieb. Zu den durch Objektorientierung geschaffenen Standards gehört auch ein automatisches Zuordnen und einfügen von korrekten Kontenbezeichnungen zu Konten in der Kontenplanung. Denn mit der FlexAction Auffüllen kann direkt in der dahinter liegenden SQL-Prozedur festgelegt werden, in welcher Datenbank-Spalte die korrekte Kontenbezeichnung liegt und sie von dort immer automatisch und richtig einfügen. Um dieses Ergebnis auch nicht wieder verfälschen zu können, empfiehlt sich ebenfalls eine Sperrung der Spalte durch den XLS-Strict-Befehl in der Detailanzeige im Spaltenkopf.

Vermissen Sie eine ähnliche Funktion in Ihrer SX DataFactory? Dann lassen Sie es uns in der Kommentarspalte wissen.

Business Intelligence und Controlling ganz natürlich – Corporate Plannings Natural BI Summit begeistert über 260 Teilnehmer
Der Turbo für Massendaten-Integrationen aus SAP ERP: Neue Delta-Beladung von SX Integrator

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

  • Impressum|
  • AGB|
  • Datenschutzerklärung|
  • Newsletter|
Back to Top
Powered by Fluida & WordPress.